Die Evangelisch-lutherische Apostel-Gesamtkirchengemeinde hat seit Januar 2024 ein Patenkind in Indonesien. Vermittelt wurde die Patenschaft durch die Hildesheimer Blindenmission e.V.
Princes Loy Lawolo ist acht Jahre alt und lebt auf der indonesischen Insel Nias, 125 km vor der Westküste Sumatras im Indischen Ozean. Princes ist stark sehbehindert und besucht das Ausbildungszentrum Oni Pedistra. Ohne die Unterstützung aus Osnabrück könnte sie nicht am Unterricht teilnehmen. Oni Pedistra wurde in Zusammenarbeit mit der Hildesheimer Blindenmission gegründet und wird von dieser unterstützt. Ziel der Schule ist es, Blinden und Sehbehinderten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Princes hat drei Brüder, die ebenfalls zur Schule gehen; ihre Eltern sind in der Landwirtschaft tätig. Princes ist seit einem Jahr in der Schule und habe sich gut eingewöhnt, so steht es in ihrem Entwicklungsbericht, den die Apostel-Gesamtkirchengemeinde jetzt erhalten hat. Weiter heißt es: „Princes geht gern zur Schule, sie ist jeden Tag pünktlich. Sie übt fleißig das Schreiben und Lesen der Blindenschrift. Sie stellt viele Fragen und will immer alles ganz genau wissen und erklärt bekommen. Princes ist neugierig und ehrgeizig, sie findet die verschiedenen Themen sehr interessant. Ihre Mitarbeit im Unterricht ist sehr zufriedenstellend. Sie verhält sich sehr kooperativ und achtet auf ein gutes Miteinander.“
Princes sei zudem sehr hilfsbereit und kümmere sich um andere Kinder, wenn diese Probleme haben und Hilfe benötigen. Sie singe gern und spiele Keyboard und Gitarre.